DKCO2-Log CO2-Datenlogger
Der DKCO2-Log stellt die Verbindung unserer CO2-Ampel DKCO2-Light mit einem Datenlogger dar. Zusätzlich zur Ampelfunktion verfügt das Gerät damit über einen Speicher für bis zu 4 Millionen Messwerte. Im gut ablesbaren Display werden neben der aktuellen CO2-Konzentration in ppm auch die Temperatur, die relative Feuchte sowie der barometrische Druck angezeigt.
Features
- Ampelfunktion mit Alarm-LED (programmierbare Schwellwerte)
- Wartungsfreier NDIR-CO2-Sensor
- Druckkompensierte CO2-Messwerte für hohe Präzision
- Hohe Lebenserwartung und Langzeitstabilität
- Akustischer Alarm (abschaltbar)
- Batterie- oder Netzbetrieb
- InfraLog Basic Software kostenfrei
Lüftungsüberwachung mit CO2 als Hauptindikator
Seit Beginn der Corona-Pandemie wird in Bereichen des öffentlichen Lebens auf Lüftung zur Begrenzung des Infektionsrisikos gesetzt. Vor allem in Schulen und Kindertagesstätten tragen CO2-Ampeln wesentlich zur Reduktion einer Ansteckungswahrscheinlichkeit bei.
Denn aktuelle Studien belegen, dass in geschlossenen Räumen eine besonders hohe Ansteckungsgefahr herrscht. Nicht nur die beim Husten oder Niesen ausgestoßene größeren Tröpfchen, sondern vor allem winzige Aerosole sind für die Verbreitung des Virus verantwortlich.
CO2 wird ebenfalls beim Atmen ausgestoßen und gilt daher als bester Indikator für den potentiellen Gehalt von infektiösen Teilchen in der Luft.
Mit dem DKCO2-Log ist es möglich, den Belüftungsbedarf durch das LCD und die Ampelfunktion gut sichtbar zu signalisieren. Außerdem kann durch die Messdatenaufzeichnung der Lüftungserfolg dokumentiert und langfristig optimiert werden.
Kostenfreie Software
InfraLog V5
Basic ist kostenfrei und ermöglicht Ihnen bereits das Auslesen der Daten und den Export für Excel ebenso wie die Konfiguration und Kalibrierung des DKCO2-Logs.
Für fortgeschrittene Tools und grafische Auswertungen sowie Stunden-, Tages- oder Wochenberichte erwerben Sie bitte eine Lizenz für InfraLog V5 Light oder Enhanced.
Messbereich |
CO2: 0...5000 ppm rF: 0...100% (nicht kondensierend) T: 0...50°C Barometr. Druck: 70...1300 hPa |
Auflösung |
CO2: 1 ppm rF: 0,01% rF T: 0,01 K Barometr. Druck: 0,1 hPa |
Genauigkeit |
CO2: ±30 ppm + 3% v. Messwert ±5% vom Messwert rF: ±2,5% rF <80% rF / ±3% rF > 80% rF T: ±0,3°C Barometr. Druck: ±2 hPa |
Langzeitstabilität | 15 Jahre durch Selbst-Kalibrierung |
Abmessungen | D = 120 mm, H = 40 mm |
Schwellwerte |
Standardmäßig gelb > 1000 ppm, rot > 1500 ppm (einstellbar per Software) |
Akustischer Alarm | Interner Summer bei rot, abschaltbar |
Ampelfunktion |
grün: blinkt alle 5 Sekunden gelb: blinkgt alle 2 Sekunden rot: blinkt sekündlich oder Dauerleuchten bei USB-Netzversorgung |
Batterielebensdauer | ca. 6-12 Monate (ohne LCD-Betrieb) |
Intervall der Speicherfunktion | 1 Min. bis 24 Std. |
Speicherkapazität | 4 Millionen Messwerte |
Software |
InfraLog V5 Basic (Lieferumfang) InfraLog V5 Light mit umfangreichen Grafikfunktionen (optional) InfraLog V5 Enhanced mit zusätzlichen Statistikfunktionen (optional) |
Lieferumfang | 3x AA-Alkali Batterien, Tischständer |